Museum des 20. Jahrhunderts

Erweiterung der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Unser Entwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts, die Erweiterung der Neuen Nationalgalerie Berlin, stärkt die städtische Präsenz des Kulturforums zur Potsdamer Straße. Das neue Gebäude schafft das seit der Wiedervereinigung fehlende maßstäbliche Gegenüber zur Staatsbibliothek und der Berliner Philharmonie. Gleichzeitig fasst es die historische Bebauungskante entlang des Matthäikirchplatzes.

Die Leitidee für den Museumsneubau ist das Fenster zur Stadt. Die  Als Vermittler zwischen Stadt- und Kunstraum unterstreicht sie den öffentlichen Charakter des Gebäudes. Gleichzeitig gliedert sie die Etagen in Längsrichtung und öffnet das Gebäude mit großzügigen Ausblicken zur Neuen Nationalgalerie und zur Philharmonie.

 Das Gebäude besitzt zwei Haupteingänge. Auf der Seite zur Potsdamer Straße leitet ein lang gestreckter Rücksprung des Baukörpers hin zum Foyer. Vom Scharoun- und Mathäikirchplatz kommend erfolgt der Zugang über die großzügige Eingangsterrasse vor der raumbestimmenden Platane.

Die Fassaden bestehen aus silber eloxierten Aluminiumplatten und sind im Sockelbereich als Interpretation des Fassadenmusters der Philharmonie konzipiert. In den darüberliegenden Geschossen sind die Platten im Maßstab verdoppelt und unterstreichen die aufstrebende Form des Baukörpers.

Mehr lesen

Das Raumkonzept des Museumsneubaus umfasst vier Ausstellungsebenen, die sich in zwei räumlich zusammenhängende Bereiche aufteilen. Die beiden Bereiche, untere Ausstellungsebene und Erdgeschoss sowie die Flächen in der ersten und zweiten Ausstellungsebene, sind jeweils über doppelgeschossige Räume als Einheit erlebbar.

Die Geschossebenen werden von zwei »Stadtfenstern« belichtet, die den Ausstellungsparcours gliedern und mit Ausblicken auf das Kulturforum und die umliegende Stadt zum Verweilen einladen.

Die Erschließung der Ausstellungsflächen erfolgt über einen zentralen Erschließungskern mit Haupttreppe und Fahrstühlen. Verwaltung und Restauration verfügen über einen separaten Nebenaufzug.

Das Kunstdepot ist zweigeteilt. Ein Teil befindet sich im obersten Geschoss des Gebäudes. Dort sind ebenfalls die wissenschaftliche Verwaltung und die Restaurierung angegliedert. Durch die räumliche Nähe dieser drei Funktionen werden die interne Kommunikation und Effizienz der Arbeit gefördert. Der zweite Teil befindet sich im unteren Ausstellungsgeschoss.

Die Belichtung der Ausstellungsflächen mit Kunstlicht erfolgt über eine Rasterdecke mit flexiblen Leuchtelementen. Innerhalb der abgehängten Struktur befinden sich zudem die Belüftungs- und Klimaanlage. Wand- und Bodenflächen sind somit von jeglicher Technik befreit und erlauben eine hohe Flexibilität und Qualität der Nutzung.

Architekt: Jens Brinkmann
Landschaftsarchitekt: Siegfried Bacher, Berlin
Mitarbeit: Cécile Bernard, Emily Pearce, Chiara Sanguin,
Mona Rahal, Francesca Klute
Renders: Thomas Saint-Guillain, Alessandra Roccia

ADDRESSE
United Architektur BDA
Wichertstraße 2
10439 Berlin

KONTAKT
E: office@unitedarchitektur.com
T: +49 (0) 30 308 740 26

VERBINDEN

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google