River Pop-up Restaurant
Winnipeg, Kanada
Das RAW:almond River Pop-up-Restaurant auf dem zugefrorenen Red River befindet sich im Forks-Viertel, einem wichtigen historischen Ort und öffentlichen Grünraum im Zentrum der kanadische Stadt Winnipeg. Im Zuge des jährlichen Winter Festivals bietet das temporäre Restaurant seinen Besuchern über einen Zeitraum von drei Wochen kulinarische Erlebnisse mit wechselnden Gastköchen.
1) Die Küche als Bühne
Wir schlagen ein rundes Gebäude mit einer zentralen Küche vor, um die das Restaurant organisiert ist. Die sichtbare Zubereitung der Speisen, wie in einem Sushi-Restaurant, wird damit zu einem wichtigen Teil des Besuchserlebnisses und zur Garantie für die Qualität der Speisen.
2) Sinnlicher Raum
Wir wollen Kochen und Essen als ganzheitliches sinnliches Erlebnis präsentieren. Durch Riechen, Schauen, Hören und Schmecken steht in unserem Raumkonzept das Essen als zentrales Element im Vordergrund. Besucher/innen nehmen durch den zentralisierten Raum eine aktive, partizipatorische Rolle im Kochgeschehen ein, die sich von der eines herkömmlichen Restaurants unterscheidet.
3) Der Koch als Künstler
Mit der Inszenierung des Kochs als Künstler möchten wir an das Konzept der beiden zurückliegenden Restaurants anknüpfen und der zunehmend wichtigeren Rolle der Küche im Raumkonzept angemesse Bedeutung beimessen. Im Jahr 2013 waren Sitzplatz und Küche noch getrennte Einheiten, während 2014 die Küchenbox bereits teilweise in den Gesamtraum einbezogen wurde. Für das Jahr 2015 schlagen wir nun einen einzigen Raum für Sitzgelegenheiten und Küche vor.
Architekt: Jens Brinkmann
Mitarbeit: Taehun Oh, Quentin Rihoux

