United ist ein Architekturbüro in Berlin, das einen gestaltungsorientierten Ansatz mit höchstem Anspruch an die Qualität der Ausführung verfolgt. Wir arbeiten an einem breiten Spektrum von Projekten in unterschiedlichen Umgebungen. Architektur ist für uns ein wichtiger gesellschaftlicher und kultureller Mittler des Lebens in der Metropole. United gestaltet die gebaute Umwelt, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Form und Raum in unseren Arbeiten sind Ausdruck dieses Anspruchs.
Dr. Jens Brinkmann gründete das Unternehmen im Jahr 2004. Zuvor konnte er wichtige Berufserfahrungen bei Jean Nouvel, Paulo Mendes da Rocha, MMBB and Andrade Morettin Arquitetos in Brasilien, Chile, Frankreich und den USA sammeln. Er leitet ein internationales Team von erfahrenen Architekten. Brinkmann ist Mitglied im Vorstand des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Berlin. 2019 wurde er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Kulturwissenschaften mit einem Thema über Architektur in Brasilien promoviert. Brinkmann hat Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität gelehrt und Vorträge u.a. am Georgia Institute of Technology in Atlanta, an der Universidade de São Paulo, der ENS d’Architecture de Paris La Villette oder der ESAP in Porto gehalten.
Wir arbeiten in allen Phasen der Projektentwicklung. Eine hervorragende Gestaltung ist unser Anspruch an jedes einzelne Projekt. Zu unseren Kunden zählen Einzelpersonen, Familien, private und öffentliche Organisationen, Gemeinden und Bauträger. Gemeinsam konnten wir Bürogebäude und Arbeitsplätze, komplexe öffentliche Projekte im städtischen Raum und in der Landschaft, Wohnhäuser und Innenräume realisieren. Unsere Arbeit ist Gegenstand von Veröffentlichungen und Auszeichnungen.
SERVICES
-
Architektur
-
Plannung LP 1-9
- Innenarchitektur
-
Koordination
-
Kreative Leitung
-
Materialforschung
-
Produktdesign
-
Raumkonzepte
-
Strategie
-
Bauanwendungen
-
Vorträge
-
Workshops
-
3D-Visualisierungen
EXPERTISE
- Wohngebäude
- Arbeitsräume
- Ausstellungen
- Gastgewerbe
- Gesundheitswesen
- Gewerbliche Projekte
- Messen
- Pop-ups
- Verkaufsflächen
- Wohnräume
AUSZEICHNUNGEN
German Design Award 2025, Gewinner in der Kategorie ‚Excellent Architecture‘ für unser Projekt Yew Tree Living, Frankfurt, Germany, 2025.
BIG SEE (South-East-Europe) Architecture Award 2025, Gewinner in der Kategorie ‚Wohnbau-Umbau‘, Portorož-Piran, Slovenia, 2025.
1. Preis, Pilotflächen moderner Bürowelten im Bundesministerium der Justiz, Berlin, Deutschland, 2024.
BIG SEE (South-East-Europe) Architecture Award 2024, Gewinner in der Kategorie ‚Industrial Buildings and Workspace‘, Bernd Huckriede, Jens Brinkmann, Ludwig Heimbach, Ljubljana, Slovenia, 2024.
Lobende Erwähnung, Meditation Farm – São Paulo urban rooftop rehabilitation as community practice, São Paulo, Brazil, 2024.
Lobende Erwähnung, Greenhouse Restaurant, Mývatn, Iceland, 2022.
Finalist (18 aus 222), Mocca Eck: Ein Artefakt der ostdeutschen Moderne für das Humboldt Forum, Kunstinstallation mit Bernd Trasberger, Berlin, Deutschland, 2018.
2. Preis, RAW:almond River pop-up restaurant, Winnipeg, Canada, 2014.
1.Preis, New Housing Aulendorf, Jens Brinkmann, Alejandro Tomás-Roldán, Dana Matschek, Germany, 2007.
Finalist (10 aus 250), Van Alen Institute, This is not Manhattan, Jens Brinkmann, Fabien Gantois, New York, USA, 1998
United ist ein Architekturbüro in Berlin, das einen gestaltungsorientierten Ansatz mit höchstem Anspruch an die Qualität der Ausführung verfolgt. Wir arbeiten an einem breiten Spektrum von Projekten in unterschiedlichen Umgebungen. Architektur ist für uns ein wichtiger gesellschaftlicher und kultureller Mittler des Lebens in der Metropole. United gestaltet die gebaute Umwelt, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Form und Raum in unseren Arbeiten sind Ausdruck dieses Anspruchs.
Dr. Jens Brinkmann gründete das Unternehmen im Jahr 2004. Zuvor konnte er bei Jean Nouvel, Paulo Mendes da Rocha, MMBB und Andrade Morettin Arquitetos in Brasilien, Chile, Frankreich und den USA wichtige Berufserfahrungen sammeln. Er leitet ein internationales Team von erfahrenen Architekten. Brinkmann ist Mitglied im Vorstand des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Berlin. 2019 wurde er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Kulturwissenschaften mit einem Thema über Architektur in Brasilien promoviert.
Brinkmann hat Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität gelehrt und Vorträge u.a. am Georgia Institute of Technology in Atlanta, an der Universidade de São Paulo, der ENS d’Architecture de Paris La Villette oder der ESAP in Porto gehalten.
Wir arbeiten in allen Phasen der Projektentwicklung. Eine hervorragende Gestaltung ist unser Anspruch an jedes einzelne Projekt. Zu unseren Kunden zählen Einzelpersonen, Familien, private und öffentliche Organisationen, Gemeinden und Bauträger. Gemeinsam konnten wir Bürogebäude und Arbeitsplätze, komplexe öffentliche Projekte im städtischen Raum und in der Landschaft, Wohnhäuser und Innenräume realisieren. Unsere Arbeit ist Gegenstand von Veröffentlichungen und Auszeichnungen.
AUSZEICHNUNGEN
German Design Award 2025, Gewinner in der Kategorie ‚Excellent Architecture‘ für unser Projekt Yew Tree Living, Frankfurt, Germany, 2025.
BIG SEE (South-East-Europe) Architecture Award 2025, Gewinner in der Kategorie ‚Wohnbau-Umbau‘, Portorož-Piran, Slovenia, 2025.
1. Preis, Pilotflächen moderner Bürowelten im Bundesministerium der Justiz, Berlin, Deutschland, 2024.
BIG SEE (South-East-Europe) Architecture Award 2024, Gewinner in der Kategorie ‚Industrial Buildings and Workspace‘, Bernd Huckriede, Jens Brinkmann, Ludwig Heimbach, Ljubljana, Slovenia, 2024.
Lobende Erwähnung, Meditation Farm – São Paulo urban rooftop rehabilitation as community practice, São Paulo, Brazil, 2024.
Lobende Erwähnung, Greenhouse Restaurant, Mývatn, Iceland, 2022.
Finalist (18 aus 222), Mocca Eck: Ein Artefakt der ostdeutschen Moderne für das Humboldt Forum, Kunstinstallation mit Bernd Trasberger, Berlin, Deutschland, 2018.
2. Preis, RAW:almond River pop-up restaurant, Winnipeg, Canada, 2014.
1.Preis, New Housing Aulendorf, Jens Brinkmann, Alejandro Tomás-Roldán, Dana Matschek, Germany, 2007.
Finalist (10 aus 250), Van Alen Institute, This is not Manhattan, Jens Brinkmann, Fabien Gantois, New York, USA, 1998
